Der Staat gegen Fritz Bauer (2015)

über das Zustandekommen der Auschwitzprozesse

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Deutschland 1957: Während die junge Bundesrepublik versucht, die Nazizeit hinter sich zu lassen, kämpft ein Mann unermüdlich dafür, die Täter im eigenen Land vor Gericht zu bringen: Zwölf Jahre nach Kriegsende erhält der kompromisslose Generalstaatsanwalt Fritz Bauer (Burghart Klaußner) den entscheidenden Hinweis auf das Versteck des ehemaligen SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann. Gemeinsam mit dem jungen Staatsanwalt Karl Angermann (Ronald Zehrfeld) beginnt Bauer, die Hintergründe zu recherchieren. Doch bis in höchste Kreise formiert sich Widerstand. Ein scheinbar aussichtsloser Kampf gegen unsichtbare Gegner beginnt, doch Bauer und Angermann geben nicht auf, wohl wissend, dass die Jagd nach Eichmann ihnen beruflich wie privat alles abverlangen wird.

---

Der Film zeigt das Portrait eines mutigen Mannes, der für das Zustandekommen der Auschwitzprozesse die Verantwortung übernommen hat.

Regisseur Lars Kraume setzt im Film zwei inhaltliche Schwerpunkte: Bauers Ermittlungen zur Ergreifung des ehemaligen SS-Obersturmbannführers Adolf Eichmann und die Repressionen durch den Paragraphen 175, der in der jungen Bundesrepublik ein juristisches Relikt aus der Zeit des Deutschen Kaiserreichs war und sexuelle Handlungen zwischen Männern unter Strafe stellte. Beide Themen bilden eine überraschende dramaturgische Klammer, denn die Thematisierung des Paragrafen rückt die Gerüchte um Fritz Bauers angebliche Homosexualität in den Mittelpunkt. 2013 erschien die Biografie „Fritz Bauer. Oder Auschwitz vor Gericht“, in der er einen Bericht der dänischen Polizei zitiert, wonach Bauer einmal mit männlichen Prostituierten verhaftet worden sei. Weitere Belege für diese These gibt es allerdings nicht. Freunde und langjährige Weggefährten haben Gerüchte über Bauers Homosexualität stets dementiert. Kraume und sein Co-Drehbuchautor Olivier Guez stellen diese Spekulationen als Tatsache dar, um die innere Zerrissenheit Bauers und seine Isolation in der bundesdeutschen Nachkriegsgesellschaft sowie innerhalb seiner Behörde dramatisch zuzuspitzen.

Fokus
Mindestalter
ab12 Jahre
Dauer
1 Stunde 45 Minuten
Veranstaltungssprache

Deutsch

Nächste Termine

Nächste Termine

Kontakt

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Birnenkuchen mit Lavendel Titel

    Birnenkuchen mit Lavendel (2015)

    romantischer Komödie

    Seit dem Tod ihres Mannes kümmert sich Louise ( Virginie Efira) allein um ihre beiden Kinder Emma ( Lucie Fagedet) und Felix ( Léo Lorléac’h) und bewirtschaftet den Birnen- und Lavendelhof der Familie...

  • Bild
    Best of Cinema

    Best of Cinema

    Meisterwerke zurück ins Kino

    Über 300 Kinos haben sich unter dem Namen BEST OF CINEMA in Kooperation mit STUDIOCANAL zusammengefunden, um zukünftig an jedem ersten Dienstag des Monats Kultfilme, Klassiker und Meisterwerke der...

  • Bild
    Interstellar Titel

    Interstellar (2014)

    Sci-Fi Abenteuer

    Was Wissenschaftler, Politiker und Aktivisten seit Jahrzehnten prophezeien, ist eingetreten: Die Menschheit steht kurz davor, an einer globalen Nahrungsmittelknappheit zugrunde zu gehen. Die einzige...

  • Bild
    Maria träumt Titel

    Maria träumt – Oder: Die Kunst des Neuanfangs (2022)

    berührende und inspirierende französische Feelgood-Komödie

    Maria ( Karin Viard) muss beruflich neu anfangen. Die alte Dame, deren Haushalt sie viele Jahre geführt hat, ist gestorben, und so fängt Maria als Putzfrau an der Pariser Académie des Beaux-Arts an...

  • Bild
    Halloween Nacht Titel

    „Halloween Nacht“ - Für Erwachsene

    Eine Nacht – 3 Filme

    Lasst euch überraschen. Für Spannung wird gesorgt und Pizza gibt es auch. Freut euch auf das Wiedersehen mit packenden Horrorklassikern. Spannung im 3er Pack bis nach Mitternacht.

  • Bild
    Rocketman Titel

    Rocketman (2019)

    musikalisches Biopic über Elton John

    Mitte der 60er Jahre in einem Vorort von London: Reginald Dwight ( Taron Egerton) ist ein ganz normaler Junge – etwas kräftig gebaut und ziemlich schüchtern. Nur wenn er am Klavier sitzt, kommt er so...