Mach mal halblang! - Kurzfilmblock B

Filmemacher*innen aus ganz Europa haben ihre Werke bei unserem Wettbewerb eingereicht und wir haben die aus unserer Sicht 32 besten davon zu einem kurzweiligen Programm zusammengestellt.

Jeder Filmblock besteht aus acht ganz unterschiedlichen Spielfilmen, die jeweils maximal 15 Minuten lang sind.

Die Zuschauer*innen können sich auf eine emotionale Achterbahn freuen: Die Filme gehen sowohl auf die Tränendrüse wie auch auf das Zwerchfell. Kreative Animationen, künstlerische Schwarzweißfilme, große Geschichten in bunten Bildern – das volle Programm!

Direkt im Anschluss findet ein moderiertes Gespräch zwischen den anwesenden Filmemacher*innen und dem Publikum statt.

Und diese Filme werden im Kurzfilmblock B gezeigt: 

 

better half

Von Jürgen Heimüller // 11:48 Min.

Die Weltbevölkerung halbieren, um den Planeten zu retten? Prima Idee, finden Politiker*innen, Expert*innen und normale Bürger*innen von der Straße. Doch wer soll gehen? Eine fiktive Dokumentation über die Abgründe unserer Zivilgesellschaft.

 

Unbekannt, Zimmer 147

Von Tamara Denić // 5:00 Min.

Die Wege der jungen Krankenschwester Larissa und des Obdachlosen Peter kreuzen sich immer wieder. Eine nächtliche Begegnung beschäftigt Larissa lange Zeit und lässt sie auch in ihren Träumen nicht los. Schließlich wird sie ein letztes Mal zu Peter geführt.

 

III Minuten

Von Jens Kipper // 9:32 Min.

Asynchron, Wut, Schuld, Tabula Rasa, Knick Knack, Nichts zu sagen

 

Get Home Safe

Von 13:13 // Tamara Denić Min.

Die Angst als alter Bekannter und ständiger Begleiter auf dem nächtlichen Heimweg. Ob Pfefferspray, Schlüssel in der Hand oder Selbstverteidigungskurse in der Schule – uns Frauen* wird von klein auf beigebracht, dass die Straße nachts kein sicherer Ort für uns ist.

 

About Me

Von Sophie Therese Jung // 4:40 Min.

Mit einem „About Me“-Video erhoffen sich Schauspieler:innen ihre Chancen im Castingprozess zu erhöhen. So auch Samira (36), die sich dafür extra Hilfe von ihrer erfolgreichen Schauspielkollegin Heike (50) geholt hat. Heike meint, ganz genau zu wissen, welcher Typ zu Samira passt und will den unbedingt hervorkitzeln.

 

Eine Sekunde der Welt

Von Anja Struck // 6:20 Min.

Was geschieht alles in einer einzigen Sekunde auf dieser Welt? „Eine Sekunde der Welt“ ist ein Blitzlicht auf das zutiefst Menschliche, das zur gleichen Zeit aber in verschiedenen Orten dieser Welt geschieht. Nach einer Kurzgeschichte von Siegfried Lenz.

 

Herz Seele Kniekehle

Von Alessa Antonia Bollack // 10:31 Min.

Ein bunter Dialogfilm aus junger Perspektive über Ängste, Konflikte und BumBumEis.

 

Ein Hungerkünstler in Zeiten von C.

Von Olga Seehafer // 9:45 Min.

„Versuche, jemandem die Kunst zu erklären. Wer es nicht fühlt, dem kann man es nicht begreiflich machen.“ (nach Franz Kafka)

Fokus

Nächste Termine

Nächste Termine

Barrierefreiheit

Rollstuhl-geeignet

Kontakt

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • „Wir drehen ein Filmportrait“

    Workshop im Rahmen des Projekts #kultursichtbar

    Im Rahmen des Programms „ Kultur.Gemeinschaften“ der Kulturstiftung der Länder aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien konnte der Landschaftsverband Mittel für das Projekt #kultursichtbar...

  • Bild
    Kurzfilm "Die Kornmuhme"

    Kurzfilm „Die Kornmuhme“ (Folk Horror)

    im Rahmen der Hann. Mündener Mythentage

    Florian Eckers Kurzfilm entführt ins Bayern des Jahres 1900, in der eine grausame Sagengestalt aus dem Kornfeld nur allzu real wird. Packender Folk-Horror, ab 12 Jahre! Vorstellung zu jeder vollen...

  • Bild
    Godland

    Godland

    Volaða land/Vanskabte Land

    Ein junger dänischer Priester reist Ende des 19. Jahrhunderts in einen abgelegenen Winkel Islands, um eine Kirche zu bauen und die neue Gemeinde fotografisch festzuhalten. Doch je tiefer er in die...

  • Bild
    Schriftzug Was geschah mit Alexander Selchow?

    Einweihung des Gedenkweges zum Tod von Alexander Selchow

    Zur Erinnerung an Opfer des Neonazi-Anschlags 1991 in Rosdorf

    Am 20. November 2022 um 14 Uhr findet im Familienzentrum Rosdorf, Anne Frank Weg 2, eine öffentliche Veranstaltung des Alexander-Selchow-Gedenkprojekts statt. In diesem Rahmen wird ein dauerhafter...