DKKDokufilm

Uraufführung der Filmaufnahmen beim Festival 2022

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Das letzte Festival DenkmalKunst-KunstDenkmal 2022 wurde unter dem Arbeitstitel „DKKDokufilm“ filmisch dokumentiert: Während des Festivals 2022 haben Vereinsmitglieder der Vereine DenkmalKunst e. V. und Mündener KunstNetz e.V. zusammen mit Jugendlichen im Rahmen des vereinsübergreifenden „Qualifizierungsprojekts Foto/Film" gedreht und anschließend geschnitten. Entstanden sind ein längerer und viele kürzere Filme, die später auf You Tube abrufbar sein sollen. 

Doch zunächst laden wir alle Freunde des Festivals zur Uraufführung der Filme ins Mündener Kino ein. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir einen Zusammenschnitt des Gesamten zeigen.

Unsere Filme zeigen, welcher Spirit durch das einzigartige bürgerschaftliche Engagement während des Festivals entsteht und wie unsere Ausstellenden zu Botschafter*innen für unsere Stadt und Region werden. 

Zugleich möchten wir mit dieser öffentlichen Veranstaltung kundtun, dass der Verein DenkmalKunst e.V. zusammen mit der Hann. Münden Marketing GmbH Lösungen erarbeitet hat, wie ein Neustart des Festivals ab 2026 gelingen könnte. Träger des Festivals soll weiterhin der Verein DenkmalKunst e.V. sein, geleitet von einem neuen Teamvorstand. Um die umfänglichen Aufgaben der Festivalorganisation leisten zu können, hoffen wir künftig auf hauptamtliche Unterstützung durch die HMM.

Der Eintritt ist frei. Wir hoffen auf ein volles Kino, bitten Sie aber um Verständnis, falls nicht alle einen Platz finden können. 

Für die von uns eingeladenen Ehrengäste, die Ratsmitglieder der Stadt und Mitglieder des Aufsichtsrates der HMM sowie die öffentlichen Förderer, Sponsoren, Spender und Kooperationspartner des Festivals reserviert der DenkmalKunst e.V. nach Anmeldung Plätze. Reservierungen über die Kinokasse des Capitol Kinos sind nicht möglich.

Fokus

Nächste Termine

Nächste Termine

Kontakt

Galerie

Galerie

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • „Wir drehen ein Filmportrait“

    Workshop im Rahmen des Projekts #kultursichtbar

    Im Rahmen des Programms „ Kultur.Gemeinschaften“ der Kulturstiftung der Länder aus Mitteln der Beauftragten für Kultur und Medien konnte der Landschaftsverband Mittel für das Projekt #kultursichtbar...

  • Bild
    Kurzfilm "Die Kornmuhme"

    Kurzfilm „Die Kornmuhme“ (Folk Horror)

    im Rahmen der Hann. Mündener Mythentage

    Florian Eckers Kurzfilm entführt ins Bayern des Jahres 1900, in der eine grausame Sagengestalt aus dem Kornfeld nur allzu real wird. Packender Folk-Horror, ab 12 Jahre! Vorstellung zu jeder vollen...

  • Bild
    Godland

    Godland

    Volaða land/Vanskabte Land

    Ein junger dänischer Priester reist Ende des 19. Jahrhunderts in einen abgelegenen Winkel Islands, um eine Kirche zu bauen und die neue Gemeinde fotografisch festzuhalten. Doch je tiefer er in die...

  • Bild
    Schriftzug Was geschah mit Alexander Selchow?

    Einweihung des Gedenkweges zum Tod von Alexander Selchow

    Zur Erinnerung an Opfer des Neonazi-Anschlags 1991 in Rosdorf

    Am 20. November 2022 um 14 Uhr findet im Familienzentrum Rosdorf, Anne Frank Weg 2, eine öffentliche Veranstaltung des Alexander-Selchow-Gedenkprojekts statt. In diesem Rahmen wird ein dauerhafter...