80 Jahre Kriegsende - 80 Jahre Lager Friedland

Gespräch mit Zeitzeug:innen

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Mit dem Thema „Erinnerung und Gegenwart: 80 Jahre Kriegsende – 80 Jahre Grenzdurchgangslager Friedland“ will das Museum Friedland an die Folgen des Zweiten Weltkrieges erinnern und lädt zu einem Gespräch mit Zeitzeug:innen nach Friedland ein. Die Kriegskinder von damals erzählen von ihren Erlebnissen und berichten, was es bedeutet, ein Flüchtling zu sein.

An einem Ort wie Friedland bleiben die Folgen von Flucht und Verfolgung bis in die Gegenwart sichtbar. Dass diese Geschichten nicht vergessen werden dürfen, erinnern uns die Zeitzeug:innen Edelgard Grothey, Martin Adloff und Gerd-Helmut Schäfer. Sie kamen aus Ostpreußen und auf unterschiedlichen Wegen gelangten sie nach Friedland.

Vor der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an einer kostenlosen öffentlichen Führung durch die Ausstellung.

Nächste Termine

Nächste Termine

Kontakt

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Ankunft eines Kindertransportes in Friedland

    Überleben in der Not

    Vortrag über das Schicksal der Königsberger Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg mit anschließendem Zeitzeuginnengespräch

    Das Museum Friedland lädt gemeinsam mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Göttingen und der Gesellschaft für bedrohte Völker zu einem Vortrag über das Schicksal der Königsberger Kinder nach dem...

  • Bild
    75 Jahre Filmstadt Göttingen

    Vortrag: 75 Jahre Filmstadt Göttingen

    44. Europäisches Filmfestival Göttingen

    Von 1948 bis 1961 war Göttingen ein Zentrum der deutschen Filmindustrie. Etwa 100 Spielfilme wurden im damals modernsten Studiokomplex am Elliehäuser Weg hergestellt. Sven Schreivogel vom Filmbüro...

  • Bild
    Plakat der Ausstellung Brotzeit - im Hintergrund sind Brotschneider und andere Gegenstände zu sehen

    Brotzeit

    Brotschneider – Brotesser – Brotbewahrer

    Eine Ausstellung des Landschaftsverband Südniedersachsen & des Europäisches Brotmuseu m Ebergötzen Mit Objektkunst von Reinhold Wittig & Fotografien von Jana Berten Brot ist ein Grundnahrungsmittel in...

  • Bild
    Das Museumsgebäude

    Zeitzeugenpodium zu Fluchten aus der DDR

    „Seit der Gründung im Jahr 1995 nutzten mehr als 1.500.000 Gäste die Bildungsangebote innerhalb und außerhalb des Museums. In diesem Jahr wurde die Marke von 900.000 verkauften Tickets für die...

  • Bild
    Blick in die Ausstellungsabteilung B

    Tag der offenen Tür

    30 Jahre Grenzlandmuseum Bad Sachsa

    Wir begehen unser 30 jähriges Jubiläum, sehr gern auch mit Ihnen. Bei freiem Eintritt öffnen wir am 10. Dezember unsere Tür für Jedermann. Zwischen 13.00 und 17.00 Uhr informieren wir über eines der...