Science Slam

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Graue Zellen aktivieren und Lachmuskeln trainieren: Beim Science Slam geben junge Wissen­schaftler:innen unterhaltsame Einblickein ihre tägliche Forschungsarbeit. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt – vom Live-Experiment bis hin zur Tanzeinlage. Ein Wundertüten-Abend, bei dem das Publikum selbst über die beste Vortragsperformance entscheidet, moderiert von Science­-Slam-Macher Manuel Maidorn.

Nächste Termine

Nächste Termine

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Besuchende der Sonderausstellung Moving Things im Forum Wissen

    Moving Things. Zur Materialität von Flucht und Migration

    Sonderausstellung im Forum Wissen in Kooperation mit dem Museum Friedland. Laufzeit: 28. Oktober 2022 – 15. Januar 2023

    Was erzählt ein Smartphone über Flucht, Rettung und Ankommen? Wie viel Menschenwürde steckt hinter einem Paar Schuhe? Was bedeuten solche und andere Dinge für Menschen auf der Flucht? „Moving Things“...

  • Bild
    Plakat der Ausstellung Brotzeit - im Hintergrund sind Brotschneider und andere Gegenstände zu sehen

    Brotzeit

    Brotschneider – Brotesser – Brotbewahrer

    Eine Ausstellung des Landschaftsverband Südniedersachsen & des Europäisches Brotmuseu m Ebergötzen Mit Objektkunst von Reinhold Wittig & Fotografien von Jana Berten Brot ist ein Grundnahrungsmittel in...

  • Science Slam

    Beim Science Slam kommen graue Zellen und Lachmuskeln auf ihre Kosten: Junge Wissenschaftler:innen geben einen unterhaltsamen Einblick in ihre Forschungsarbeit. Dabei sind alle Hilfsmittel erlaubt –...

  • Bild
    Tag der Restaurierung

    Tag der Restaurierung

    Führungen und Veranstaltungen der Universität Göttingen

    Anlässlich des Tags der Restaurierung geben auch andere Fachleute des Göttingen Campus spannende Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Neben der SUB Göttingen öffnen drei weitere Werkstätten am Sonntag...

  • Bild
    Laserscan aus dem Nationalpark Hainich: grüne Baumumrisse auf schwarzem Grund

    Digitaler Wald. Eine virtuelle Reise in die Klimaforschung.

    Ausstellung im Freiraum des Forum Wissen

    Der Klimawandel wird für uns alle zunehmend spürbar. Er macht auch dem Wald zu schaffen. Die neue Sonderausstellung „Digitaler Wald“ im Forum Wissen, dem Wissensmuseum der Universität Göttingen, zeigt...