Konzert des Polizeiorchesters Niedersachsen

Musikalische Leitung: Thomas Boger

Eintritt frei / Spenden

Extreme musikalische Flexibilität auf höchstem künstlerischen Niveau

das ist die Maxime des Polizeiorchester Niedersachsen.

Seit 114 Jahren ist das Polizeiorchester Niedersachsen die „musikalische Visitenkarte" der niedersächsischen Polizei. Seinen Ursprung hat es in der „Kapelle der königlich-preußischen Schutzmannschaft Hannover", die 1909 aus der Taufe gehoben wurde. Zwischen 1972 und 2012 traten die engagierten Profimusikerinnen und -musiker unter dem Namen „Polizeimusikkorps Niedersachsen" auf. Inzwischen führen sie den klangvollen Namen „Polizeiorchester Niedersachsen".

Vieles hat sich mit den Jahren verändert, eines hat sich aber über all die Jahre gehalten: die generationenübergreifende Verbundenheit nicht nur mit der niedersächsischen Bevölkerung. Egal ob jung oder alt, landauf und landab zieht das Polizeiorchester Niedersachsen jährlich mehr als 200.000 Konzertgäste vorwiegend bei Benefizkonzerten in seinen Bann. Das umfangreiche musikalische Repertoire vieler Stilrichtungen von Klassik über Swing bis Pop genügt dabei höchsten Ansprüchen.

Mittlerweile hat sich das Polizeiorchester auch sehr erfolgreich der polizeilichen Kriminalprävention verschrieben. In zahlreichen Schulworkshops an niedersächsischen Schulen vermittelt es mit „viel Taktgefühl" und in Begleitung von Präventionsexperten das nötige Wissen im Umgang und zur Verhinderung von aktuellen Kriminalitätsformen, denen gerade Kinder und Jugendliche sich ausgesetzt sehen.

Das Polizeiorchester Niedersachsen ist heute bestens aufgestellt und arbeitet gleichzeitig kontinuierlich an der musikalischen Weiterentwicklung. Das Publikum dankt es ihm regelmäßig mit viel Applaus und großer Anerkennung. Mit Musik die Herzen der Menschen erreichen und dabei noch Gutes tun - so wird die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen Orchesters auch künftig fortgeschrieben.

Seit dem 01. Februar 2009 wird das Polizeiorchester von Thomas Boger geleitet. Thomas Boger, das Orchester und dessen Solisten möchten die Zuhörer auf eine spannende und aufregende musikalische Reise mitnehmen.

Fokus

Nächste Termine

Nächste Termine

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Hann. Mündener Mythentage

    Hann. Mündener Mythentage

    Fabeltiere - Phantastische Geschöpfe unserer Märchen- und Sagenwelt

    Taucht mit uns vom 14. bis 30. Oktober in eine fast vergessene Welt ein! Zwei Wochen lang verwandelt sich Hann. Münden in eine verzauberte Stadt voller Fabelwesen und märchenhafter Geschöpfe...

  • Bild
    Roland Lange, Dirk Heimberg

    Bond trifft Blume

    Krimi-Lesung und James-Bond-Filmmelodien

    „Bond trifft Blume" so heißt das Lesungsprogramm, das Roland Lange gemeinsam mit dem Gitarristen Dirk Heimberg auf die Bühne bringt. Das Publikum darf sich dabei auf spannende Leseszenen um den...

  • Bild
    Collage zum DKKD

    DenkmalKunst KunstDenkmal Festival

    Unter dem Motto „Tür auf, Kunst rein, begeistert sein!“ erhalten i nteressierte Bürger*innen und Fachwerkfreund*innen neun Tage lang Zutritt zu normalerweise nicht oder wenig zugänglichen Häusern und...

  • Bild
    Der Musikerstammtisch probt im Theater der Nacht

    Musikerstammtisch

    monatlich freier Eintritt – keine Anmeldung erforderlich. Hier treffen sich Musiker und Musikbegeisterte aus der Region, um zu fachsimpeln, sich auszutauschen und natürlich auch um Musik zu machen.