II. Johannes Klavierfestival - Klaviermusik zur Marktzeit

Aus Hannover, Burgwedel, Enger, Wendeburg, Isernhagen und sogar Düsseldorf reisen diese jungen Preisträger des Einbecker Klavierfrühlings an, um der Klavierstadt Einbeck auch einmal einen Besuch im Herbst abzustatten. 

Alle sind ausgezeichnete Preisträger des „Einbecker Klavierfrühlings“, die nach ihrer erfolgreichen Teilnahme an unserem Klavier-Wettbewerb noch mehr Liebe am Musizieren entwickelt haben. Jetzt sind sie hier, um unserem neuen Flügel jugendliche Energie zu verleihen und mit ihrem Spiel allen zukünftigen Teilnehmern des Wettbewerbes Erfolg über die Klaviertasten zu übermitteln.

Werke von Bach, Beethoven, Chopin, Grieg, Liszt, Scriabin, Vladigerov und vielen mehr spielen die Preisträger des EKF. Wir freuen uns auf den Besuch von: 

Selinda Chen (2022), Liam Freier (2018, 2022), Daniel Götsch (2019, 2021), Toni Gu (2022), Dominik Hecht (2016, 2018), Selina Huang (2021), Georg Aeneas Keßler (2019, 2021), Alexandra Orlova (2019), Frederike Präger (2018, 2021, 2022), Jonatan Rudloff (2015, 2017, 2018), Sophia Schuster (2018, 2019, 2021, 2022), Miron Vatlin (2021, 2022)

Fokus

Nächste Termine

Nächste Termine

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Hann. Mündener Mythentage

    Hann. Mündener Mythentage

    Fabeltiere - Phantastische Geschöpfe unserer Märchen- und Sagenwelt

    Taucht mit uns vom 14. bis 30. Oktober in eine fast vergessene Welt ein! Zwei Wochen lang verwandelt sich Hann. Münden in eine verzauberte Stadt voller Fabelwesen und märchenhafter Geschöpfe...

  • Bild
    Roland Lange, Dirk Heimberg

    Bond trifft Blume

    Krimi-Lesung und James-Bond-Filmmelodien

    „Bond trifft Blume" so heißt das Lesungsprogramm, das Roland Lange gemeinsam mit dem Gitarristen Dirk Heimberg auf die Bühne bringt. Das Publikum darf sich dabei auf spannende Leseszenen um den...

  • Bild
    Collage zum DKKD

    DenkmalKunst KunstDenkmal Festival

    Unter dem Motto „Tür auf, Kunst rein, begeistert sein!“ erhalten i nteressierte Bürger*innen und Fachwerkfreund*innen neun Tage lang Zutritt zu normalerweise nicht oder wenig zugänglichen Häusern und...

  • Bild
    Der Musikerstammtisch probt im Theater der Nacht

    Musikerstammtisch

    monatlich freier Eintritt – keine Anmeldung erforderlich. Hier treffen sich Musiker und Musikbegeisterte aus der Region, um zu fachsimpeln, sich auszutauschen und natürlich auch um Musik zu machen.