Heimat – Nachhaltigkeit – Pflege – Gesellschaft

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Who cares?

In den 60er Jahren kam mein Großvater als Gastarbeiter nach Duisburg. Mit einem Anwerbevertrag bei Thyssen Krupp erhoffte er sich, die Grundpfeiler für ein gutes Leben für sich und seine Familie zu setzen. Zu diesen Grundpfeilern zählte er vorallem Bildung, den die war ihm in seiner Heimat verwehrt geblieben. Heimat sollte und ist Deutschland allerdings nie für ihn geworden. Für seine Kinder und dessen Kinder –
wie für mich seine Enkelin – allerdings schon. So ist auch er immer und lebenslang mit Deutschland verbunden geblieben, denn hier lebte seine Familie und Deutsch war die Sprache, die er mit seinen geliebten Enkeln sprach, und Deutschland war auch der Ort, an dem er über 30 Jahre die Berufung seines Lebens ausüben konnte: die des Krankenpflegers.
Auch heute kommen Menschen von überall hernach Europa und nach Deutschland. Sie kommen auf vielen Wegen – sicheren und unsicheren, legalen und illegalen, über Land und Meer. Auch sie kommen, ähnlich wie mein Großvater, mit dem Wunsch und der Hoffnung auf ein besseres Leben. Hier vor Ort sind sie häufig mit einer Reihe an Fragen und Forderungen konfrontiert, besonders rundum das Thema der Integration. Dazu habe ich drei Jahre geforscht unter Menschen, die sich mühsam durch das Ausbildungs-Modell der Altenpflegehilfe für Nicht-deutsch Muttersprachler versuchen ein Leben und eine Bleibeperspektive sowie ein Bleiberecht in Deutschland aufzubauen. Während dieser Forschung zum Thema Integration und Arbeit sind folgende Fragen entstanden: Wie gestalten wir unser Miteinander? Was ist gute Pflege? Was ist eine gute Gesellschaft? Und vorallem, was ist eine nachhaltige Gesellschaft in Bezug auf Mensch und Natur?

Fokus

Kommende Termine

Kommende Termine

Galerie

Galerie

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Angebote

Ähnliche Angebote
  • Bild
    Von Dämonen und wilden Tieren

    Von Dämonen und wilden Tieren (Vortrag)

    im Rahmen der Hann. Mündener Mythentage

    Alte Klagelieder künden von der Unterwelt und eine grausame Dämonin fordert zahlreiche Leben. Dr. Brit Kärger und Dr. des. Josephine Fechner entführen Sie in eine Zeit, in der Mythen keine Fantasie...

  • Dr. Mark Benecke

    Dr. Mark Benecke ist Vorsitzender der Deutschen Dracula Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose, wissenschaftliche Forschungen. Außerdem ist er ein erfolgreicher Autor...

  • Bild

    Dr. Mark Benecke

    Er ist Deutschlands berühmtester Kriminalbiologie und ein Paradiesvogel wie aus dem Bilderbuch – die Rede ist natürlich von Dr. Mark Benecke. Auch 2022 ist er wieder auf Tour und beweist seinem...

  • Green Screen Tour 22/23

    GREEN SCREEN-FILMTOUR - DIE BESTEN NATURFILME DES JAHRES AUF GROSSER DEUTSCHLANDREISE Europas populärstes Festival für Naturfilme zeigt jährlich eine Auswahl herausragender Dokumentationen auf einer...

  • NEU-Deli on stage

    Konzerte, E-Gaming, Lesungen, Theater und noch mehr

    Der Lichtspielfreunde e.V. bietet mit dem "NEU-Deli on stage" ein vielfältiges Bühnenprogramm im ehemaligen Deli-Kino an.

  • Bild
    Plakat zur Veranstaltung am 15. Dezember 2022

    EuroVelo Route EV 13 - Iron Curtain Trail

    Geschichte und Kultur entlang des 10.000 Kilometer langen Europa-Radweges

    Jahrzehnte lang war der Eiserne Vorhang die Trennungslinie Europas in Ost und West. Mit der Auflösung des Warschauer Paktes und dem Niedergang der kommunistischen Herrschaft in Ost- und Südosteuropa...