ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Das erwartet Sie bei uns:

  • Begeben Sie sich auf eine faszinierende Zeitreise durch die vollständig erhaltenen Klausurgebäude aus dem 13. Jahrhundert, in denen durch akustische und visuelle Inszenierungen das Mittelalter wieder lebendig wird.
  • Wandeln Sie durch die Architektur der Gotik und entdecken Sie hoch über Ihren Köpfen den Bauschmuck des Klosters.
  • Lernen Sie Leben und Wirken der Zisterzienser als tiefgläubige Kirchenmänner kennen. Die Gottesleute sind zugleich clevere Geschäftsleute und Betreiber eines wirtschaftlich überaus erfolgreichen Unternehmens, des Weißen Konzerns. Die vielfältigen, ungewöhnlich und überraschend in der Ausstellung hergestellten Parallelen zu Heute verblüffen.
  • Entdecken Sie, wie fortschrittlich die Mönche im Mittelalter dachten und wirtschafteten.
  • Lernen Sie in der sinnlich und kreativ gestalteten Ausstellung, die mit dem historischen Ort eine architektonische Einheit bildet, historische Persönlichkeiten kennen, die für Walkenried und das Mittelalter bedeutsam waren.
  • Entdecken Sie den „Zeitstrahl" mit sich verändernden Klostermodellen, der die wirtschaftliche Entwicklung und den baulichen und personellen Werdegang des Klosters verdeutlicht.
  • Erfahren Sie bei den „Tagesrhythmen", was eine kompromisslose Unterordnung unter einen geistlich bestimmten Rhythmus bedeutet.
  • Lassen Sie sich von einem AudioGuide oder der Museums-App durch die unverändert erhaltenen Räumlichkeiten und die szenographisch inszenierte Ausstellung des ZisterzienserMuseums leiten oder Sie nehmen an einer der Rundgänge mit unserem geschulten Museumsführer/innen teil. 

Ein Erlebnisort für junge Besucher

Das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried ist auch Erlebnisort für junge Besucher. Alte Gemäuer, das Leben der Mönche, Geschichten aus längst vergangener Zeit faszinieren Kinder. Entsprechend ihrer Begeisterungsfähigkeit für geheimnisvolle Orte wurde die Präsentation der Ausstellung sowie der historischen Klosterräume auch für Kinder konzipiert. Neugierde, entdeckendes Lernen und sinnliche Wahrnehmung sollen herausgefordert werden.
Auch für neugierige Erwachsene wurde das Element der Kinderklappe entwickelt, das sich durch alle Ausstellungsbereiche zieht. An die Kinderklappen angebunden sind zudem Stationen des KinderAudioGuides und die jungen Klosterentdecker sind ganz Ohr, wenn die freche Klostermaus und Mönch Conrad durch ihr mittelalterliches Kloster führen.“ (kloster-walkenried.de)

Fokus

Fokus

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Steinweg 4a
37445 Walkenried
Deutschland

Address location
Website
Webseite
Öffnungszeiten

Für Führungen ist eine Voranmeldung beim Besucherservice (unter 05525-95 99 064/info@kloster-walkenried.de) erforderlich. 

November bis Ende März: Mi-So, feiertags und in den niedersächsischen Weihnachtsferien täglich 10-17 Uhr geöffnet. 31. Dez. 10-15 Uhr geöffnet / Mo, Di, 23. und 24. Dez. geschlossen. Letzter Einlass: 16 Uhr.

April bis Ende Oktober: Di-So und feiertags 10-17 Uhr geöffnet, Mo geschlossen

Jetzt geschlossen
Tag Time slot
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 10:00 – 17:00
Donnerstag: 10:00 – 17:00
Freitag: 10:00 – 17:00
Samstag: 10:00 – 17:00
Sonntag: 10:00 – 17:00
April - Oktober Time slot
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 17:00
Mittwoch: 10:00 – 17:00
Donnerstag: 10:00 – 17:00
Freitag: 10:00 – 17:00
Samstag: 10:00 – 17:00
Sonntag: 10:00 – 17:00

Vergangene Termine

Magazin

Magazin

Erwähnt in

Bild
In einem schwarzen Raum hängen Lampen wie grüne, rosa und blaue Luftballons von der Decke. Daneben hängen an Ketten runde Plastikstühle. An der Wand hängen weiße Zettel unter den Überschriften "WER?", "WAS?" und "WIE?". Mehrere Menschen stehen im Kreis und hören einer Frau mit blauem Pullover bei einem Vortrag zu
Portrait

Die Museumskette

Eine Erfolgsgeschichte von elf Erlebnisorten in Südniedersachsen!

Die Museumskette besteht aus elf Erlebnisorten im südlichen Niedersachsen, die sich unter der Federführung des Landschaftsverbandes 2018 zur Museumskette zusammengeschlossen haben: Das Grenzlandmuseum...

Annette Behnk
Dr. Christian Lechelt
Veröffentlichungsdatum
Bild
Klosterruine Walkenried
Portrait

Zisterzienserkloster Walkenried – Ort für Kultur und Geschichte

Die imposanteste Ruine am Rande des Südharzes ist ein lebendiger Kulturort

Im Mittelalter war das Kloster Walkenried eine der mächtigsten Wirkungsstätten des Zisterzienserordens. Eine architektonische Besonderheit ist der zweischiffige Kreuzgang, der 1290 fertiggestellt...

Claudia Nachtwey
Veröffentlichungsdatum

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Orte

Ähnliche Orte