„Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin beherbergt zwei bedeutende medizingeschichtliche Lehrsammlungen, die als Dauerausstellungen öffentlich zugänglich sind:
Die Sammlung zur Geschichte der Geburtsmedizin und die Moulagensammlung.
Der Besuch der Ausstellungen außerhalb der Öffnungszeiten und Führungen sind nach Absprache möglich: 0551 3969007.
Die Sammlung zur Geschichte der Geburtsmedizin
Als in Göttingen 1751 auf Initiative Albrecht von Hallers eine Accouchieranstalt (nach dem französischen Verb "accoucher" = gebären) entstand, gehörte sie zu den Universitäts-Geburtskliniken der ersten Stunde.
Zum Zweck der wissenschaftlichen Dokumentation und als Anschauungsmaterial für die Lehre legte bereits 1785 Johann Heinrich Fischer (1759-1814) eine kleine Präparatesammlung an. Diese Sammlung wurde von den nachfolgenden Direktoren Friedrich Benjamin Osiander (1759-1822) und Eduard Kaspar Jacob von Siebold (1801-1861) wesentlich erweitert, um Instrumente und Modelle ergänzt und zählte in ihrer Glanzzeit ca. 5000 Objekte. Heute noch sind ca. 1200 Objekte erhalten, darunter Wachsmodelle mit anatomischen Darstellungen der Frau, Geburtszangen und -hebel, Führungs- und Wendestäbe, der Stein´sche Gebärstuhl in einer Nachbildung sowie verschiedene Gebärbettmodelle und Geräte für die Wochenbettpflege.
Besonders eindrucksvolle Exponate werden seit 1995 in der von der Hebamme und Ethnologin Dr. Christine Loytved kuratierten Dauerausstellung präsentiert. Darüber hinaus befindet sich unser Institut in der glücklichen Situation neben dieser bedeutenden Sammlung auch die ausführlich geführten Geburtsprotokolle der ersten Klinikdirektoren sowie weitere kostbare Archivalien aus der Anfangszeit der akademischen Geburtsmedizin zu ihren Beständen zählen zu können. “ (umg.eu)
Fokus
Adresse und Kontakt
Adresse und Kontakt
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Humboldtallee 36
37073 Göttingen
Deutschland
Tag | Time slot |
---|---|
Montag: | Geschlossen |
Dienstag: | 9:00 – 16:30 |
Mittwoch: | 9:00 – 16:30 |
Donnerstag: | 9:00 – 12:30 |
Freitag: | Geschlossen |
Samstag: | Geschlossen |
Sonntag: | Geschlossen |
Kommentare