Musik-Spektakel „Rock for Tolerance“ startet

Das Open Air Festival in Hann. Münden hat ein buntes Programm auf die Beine gestellt.

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Veröffentlichungsdatum

Das beliebte Rock for Tolerance Open Air (RFTOA) lädt ab heute Musikfans aus nah und fern für zwei Tage nach Hann. Münden ein. Bis einschließlich Samstag, den 22. Juni, gibt es nämlich wieder rockige Klänge auf die Ohren. In den vergangenen Jahren hat sich das musikalische Spektakel auf der Wiese am Tanzwerder unweit des Wesersteins etabliert. Es ist ein fester Bestandteil im Open Air-Veranstaltungskalender in Südniedersachsen und Umgebung. Seit acht Jahren geben sich jedes Jahr Bands aus der Region und darüber hinaus ein Stelldichein, um den Besucherinnen und Besuchern eine schöne Zeit zu bescheren.

Dabei geht es nicht nur um die akustische Performance auf der Bühne. Nein, viel mehr als das: Es wird „die Fahne für mehr Toleranz und Miteinander“ hoch gehalten. Gerade in heutiger Zeit sei es umso wichtiger, sich für Toleranz und Weltoffenheit einzusetzen. Werte, für die der gesamte Vereinsvorstand von Rock for Tolerance steht. So meint Diana Haeseler, Schriftführerin des Vereins, zu ihrem Engagement: „Ich engagiere mich ehrenamtlich beim Rock for Tolerance e.V., weil ich dort meine Leidenschaft für Rockmusik mit der Arbeit für einen guten Zweck verbinden kann. Der Verein fördert verschiedenste Projekte, so dass man auf mehreren Ebenen Menschen helfen kann. In einer Zeit, in der leider verstärkt demokratiefeindliche und rechtsradikale Tendenzen zu erkennen sind und Menschen gegeneinander aufgehetzt werden, ist es besonders wichtig zu zeigen, dass Liebe und gegenseitige Akzeptanz in der Gesellschaft stärker sind. Unser Festival steht für Toleranz und gesellschaftliches Miteinander. Wir wollen nicht nur zusammen feiern und das Leben genießen, sondern ebenso gegenseitig helfen und unterstützen. Deswegen kommt, habt Spaß und tut ganz nebenbei noch etwas Gutes für andere." Die Mischung aus Konzert, Spendensammlung sowie Ausstellung sozialer Projekte kommt beim Publikum gut an. „Von Punk über Alternative bis Metal, von Local Heroes bis Profi-Band - ihr findet alles auf unseren Bühnen“, so die Veranstalter weiter.

Zum kostenlosen kulturis-Newsletter anmelden und nichts mehr verpassen!

Wir informieren dich immer freitags über die Veranstaltungstermine der kommenden Woche, spannende Kulturthemen und neue Funktionen bei kulturis.

Wir nutzen Brevo für den Newsletterversand. Wenn du das Formular ausfüllst und absendest, bestätigst du, dass die von dir angegebenen Informationen an Brevo zur Bearbeitung gemäß den Nutzungsbedingungen übertragen werden.

Bild
Ein Mann mit Mikro beim Stagediven
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Jules Stolzenhain RFTOA

Von Punk über Alternative bis Metal, von Local Heroes bis Profi-Band lässt sich alles auf dem Rock for Tolerance Open Air finden

Dabei haben die Organisatoren nicht nur die Augen und Ohren der Fans im Blick. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Denn nicht nur die Liebe geht durch den Magen, auch die Liebe zur Musik. Auf dem Festivalgelände werden daher abwechslungsreiche kulinarische Köstlichkeiten angeboten, auch vegetarische und vegane Speisen warten auf hungrige Münder. Ebenso stehen Bierpilze und natürlich Cocktails und mehr für den großen Durst bereit. Seit 2018 gibt es zudem ein vielseitiges Kinderprogramm für die jungen Gäste. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände vorhanden, ferner ein Campingplatz. Kleinere und größere Hotels stehen ebenfalls nicht allzu weit entfernt, zum Teil sind sie auch wie der Bahnhof bequem zu Fuß erreichbar. Das ist eben einer der Vorteile, wenn ein Festival in einer Stadt mit überschaubarer Größe stattfindet. Kleiner Tipp zur Anfahrt: Wer aus den Landkreisen Göttingen und Northeim per Bahn oder Bus anreist, zahlt mit dem „5 Euro-Ticket“ für eine einfache Fahrt im Nahverkehr nur besagte 5 Euro. Nimmt man mehr als ein Ticket ab, zum Beispiel als Gruppe, wird es sogar preislich noch günstiger. Weiterer Vorteil: Die Parkplatzsuche entfällt somit.

Damit möglichst viele Menschen Teil des Zeichens für mehr Toleranz sein können, haben sich die Verantwortlichen ein faires Preisangebot ausgedacht - „Zahle was du kannst“ heißt das Motto. Wochenend-Karten für die Veranstaltung in verschiedenen Preisstufen werden angeboten. Musikliebhaber, die sich dennoch ein Ticket nicht leisten können, haben sogar die Möglichkeit ein kostenloses zu bekommen. Außerdem ist der Eintritt komplett frei für Menschen unter 16 Jahren und ab 65 Jahren sowie für die Vereinsmitglieder. Um solch ein preisliches Entgegenkommen jetzt und in Zukunft zu ermöglichen, sei man auf Spenden angewiesen. Apropos Spenden: Während des Festivals werden Spenden gesammelt, die an sozial-integrative Projekte in Hann. Münden und darüber hinaus gegeben werden. Der Verein „Rock for Tolerance“ hat zudem auch außerhalb der Musik jede Menge andere Aktionen durchgeführt beziehungsweise mit organisiert. Unter anderem Friedensdemonstrationen, Hilfsgütertransporte, Geflüchteten- und Krankenrücktransporte, verschiedene Aktionen zum internationalen Frauentag und, und, und. Das bedeutet konkret: Mit jedem gekauften T-Shirt, jedem getrunkenen Getränk und jeder Portion verspeister Pommes Frites werden automatisch eine Menge Projekte und mehr unterstützt.

Bild
Ein Teddybär beim Stagediven mit Kindern im Publikum
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Sebastian Heise RFTOA

Das Festival bietet auch explizit ein spannendes Programm für Kinder an.

Auch Nachhaltigkeit ist ein großes Thema, dem mit einem eigenen Nachhaltigkeitskonzept Rechnung getragen wird. Außerdem wurde ein Team gebildet, das ein umfangreiches Awareness (Bewußtseins)-Programm erstellt hat, das beim Festival zur Anwendung kommt. Man erkennt das entsprechende Awareness-Team an den Regenbogen-Armbinden. Wenn also Hilfe benötigt wird oder diskriminierendes/übergriffiges Verhalten auffällt, kann man sich mit der Codefrage „Ist Luisa hier?“ an die Gastro-Stände oder die verschiedenen Crews (Einlass, Ordner, Security, Merchandise) wenden, die dann zum Awareness-Point begleiten. Alternativ steht eine Awareness-Funktion auf der App zum Festival zur Verfügung. Darüber hinaus bestehen dafür folgende Kontaktmöglichkeiten im Fall der Fälle:

E-Mail: hilfe@rftoa.de | Hotline und WhatsApp: 0160-910 644 23

Bild
Eine Blonde Frau mit Guitarre
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Sebastian Heise RFTOA

An den zwei Tagen kommt dank vollem Programm richtig Festivalstimmung auf.

Beim Rock for Tolerance Festival gibt es aber neben dem Konzert und der großen Spendensammlung noch eine Ausstellung lokaler sozialer Projekte zu sehen. Bis 2019 fand diese in einem großen Zelt statt. Nun allerdings offen gestaltet und auf dem Festival-Gelände verteilt, präsentieren sich verschiedene Einrichtungen und Initiativen ganz unterschiedlicher Tätigkeitsfelder. Sie stellen an Infoständen ihre Projekte vor und gewähren einen Einblick in ihre Arbeit. Somit bietet sich im direkten Gespräch dann die Gelegenheit für Interessierte, neue Kooperationsmöglichkeiten zu schaffen und zu erfahren, wie man gegebenenfalls einen Teil zur Hilfe leisten kann. Auch während der Umbaupausen werden einige Vorhaben dem Publikum im Interview auf der Bühne vorgestellt.

Nicht zu vergessen: Sämtliche Informationen zur Veranstaltung - Line Up, Tickets, Nebenprogramm, Aktionen, wichtige Links zu Anreise, Unterkunft, Awareness, Nachhaltigkeit, Musikvideos, Spotify-Playlist, Geländeplan, Band-Infos, Zeitplan, Shoppingmöglichkeiten sowie aktuelle Nachrichten und vieles mehr rund um das zweitägige Festival - sind auf www.rock-for-tolerance.de hinterlegt und gut zu finden. Wer nächstes Mal mithelfen oder gar Vereinsmitglied werden möchte, erhält dort ebenfalls nützliche Infos.

Dann bleibt nur noch zu sagen: Nichts wie hin nach Hann. Münden zu „Rock for Tolerance“, genießt die Zeit bei hoffentlich schönem Wetter und habt Spaß bei toller Musik mit Gleichgesinnten!

Bild
Die Rock for Tolerance Bühne im Abendlicht mit Pyroeffekten
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Marco Mansheimer RFTOA

Das Rock for Tolerance Open Air ist nicht nur Musik Festival, sondern setzt sich auch für wohltätige Zwecke ein

Verfasser:in

Ralf Gießler

Journalist und Autor des kulturis-Magazins

Fokus

Fokus

Im Artikel genannt

Im Artikel genannt
Bild
Rock for Tolerance.jpg

Rock for Tolerance Open Air Festival

2 Tage - 2 Bühnen - Punk/Rock/Metal/Singer Songwriter - Kinderprogramm - Spendensammlung - Ausstellung sozial-integrativer Projekte Das RFTOA findet seit 2017 auf der Wiese am Tanzwerder in Hann. Münden unweit des bekannten Wesersteins statt. Auf dem Festivalgelände gibt es vielseitige kulinarische...

Kommentare

Kommentare