„Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“, sagte einst Max Frisch. Dieses Zitat könnte als Parabel für das Ensemble Funke & Schmidt and friends gelten, das sich seit vier Jahren zu einem Phänomen unter den Duderstädter Live-Events etabliert hat. Die Formation um Willi Funke und Christian Schmidt ist – quasi aus der Not heraus – während der Corona-Pandemie entstanden. Seit 2021 gab es mehrere Konzerte im Duderstädter Rathaussaal. Alle waren innerhalb weniger Tage komplett ausverkauft. Weitere Konzerte wurden zusätzlich angeboten, die ebenfalls innerhalb kürzester Zeit ausverkauft waren. Was ist eigentlich das Erfolgsgeheimnis von Funke & Schmidt and friends?
„Willi und ich machen seit 2012 zusammen Musik“, erzählt Christian Schmidt und meint die Formation „Hillbilly-Schmitt and the Bluehoon Boys“, die auch schon bei einem Peter-Maffay-Konzert in Duderstadt den Auftakt geben durfte. Der besondere „Funke“ zwischen den beiden Musikern sprang dann in einer Probepause der Band über. „Willi hat auf dem Klavier 'Just the way you are' von Billy Joel angespielt, und ich habe dazu gesungen. So fing es an“, erinnert sich Christian Schmidt.
Als es während der Corona-Pandemie dann plötzlich nicht mehr möglich war, mit der ganzen Band zu proben, haben die beiden Billy-Joel-Fans zusammen im Seulinger Wohnzimmer Musik gemacht. „Bei unseren ersten Treffen hatten wir noch gar keine Vorstellung von konzertreifen Programmformaten. Es war die Freude am gemeinsamen Interpretieren von Songs unserer Lieblingskünstler aus den 60-er und 70-er Jahren“, erzählt Willi Funke. Nach ein paar erarbeiteten Titeln überlegten sie, vielleicht im Freundeskreis ein Wohnzimmerkonzert zu geben. „Wir präsentierten dann auf einer Geburtstagsfeier 'Just the way you are' als Ständchen. Die Begeisterung war überwältigend, und somit war für uns das Samenkorn für mögliche Konzertformate gelegt“, ergänzt der Pianist.

Willi Funke (l.) und Christian Schmidt (2.v.l.) feiern Erfolge mit ihren friends.
Allerdings haben die beiden Musiker hohe Ansprüche an sich selbst. Ein gut abgestimmtes Konzept sollte die Basis sein. Und da der Allrounder Christian Schmidt nicht nur singen und Gitarre spielen, sondern auch malen kann, wuchs die Idee zur ersten öffentlichen Veranstaltung: „Ein malerischer Liederabend“.
Im Oktober 2021 wurde die Premiere von der Duderstädter Theater- und Konzertvereinigung (TKV) im Rathaus präsentiert. Auf der Bühne standen nicht nur Funke & Schmidt and friends – die Freunde sind die Bandmitglieder Markus Hinzmann (Percussion) und Benjamin Weis (Cello) – sondern auch die großen Helden am Musikerhimmel: Elvis, Paul Mc Cartney, Frank Sinatra, Tom Petty und andere, alle in Pastellkreide auf Leinwand verewigt. Die Songs ihrer Helden interpretierte die Band im ganz eigenen Stil so meisterlich, dass es tosenden Applaus und standing ovations gab – und den Wunsch nach mehr. Die Warteliste war so groß, dass im März 2022 ein Nachschlag des malerischen Liederabends geliefert wurde. Wieder ausverkauft.
„Das Spannende an unserem Konzept Funke & Schmidt ist, dass es offen ist und viel Raum gibt, um Neues auszuprobieren.Wir sind nicht auf ein Genre festgelegt. Vielleicht ist das so ein bisschen ein Erfolgsrezept“, meint Christian Schmidt. Das klingt vielleicht einfach, aber als Musiker ganz verschiedene Genres zu bedienen und dabei authentisch zu bleiben, verlangt auch eine außergewöhnliche Feinfühligkeit und künstlerische Vielfältigkeit. Zwei Jahre später präsentierten Funke & Schmidt jedenfalls etwas Neues: „Die Schönheit der deutschen Sprache“. Wer hier an nationales Deutschtümeln denkt, ist jedoch komplett auf dem Holzweg.
„Christian sprüht in der Phase der Vorbereitung nur so von Ideen, und wir spielen bei unseren anfänglichen Duo-Proben gedanklich mögliche Wirkungen auf das Publikum durch“, erzählt Willi Funke. Die Aussagekraft der Texte und die Verknüpfungen zueinander wurden geprüft, ein thematisches Leitmotiv wurde festgelegt und das dazu passende musikalische Arrangement abgestimmt.

Christian Schmidt (r.) im Duo mit Ronald Gäßlein.
Auch in diesem Format verbinden sich verschiedene Kunstformen. Statt der Malerei ergänzten nun Prosa und Lyrik die Musik, und zwar nicht nur in den Liedtexten, sondern auch im gesprochenen Wort. Letzteren Part übernahm treffend, amüsant und tief berührend der Poerty Slammer Friedrich Herrmann aus Jena, der schon den Deutschen Meistertitel in seiner Disziplin erworben hatte. Und auch die Runde der musikalischen friends hatte sich etwas erweitert: Der Sänger und Gitarrist Ronald Gäßlein aus Nordhausen, und als junges Duo Mia Schmidt (Tochter von Christian Schmidt) und Leni Rodenstock ergänzten das Programm, in dem Songs von Max Raabe, Reinhard Mey, Udo Jürgens, Hermann van Veen, Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, den Ärzten, BAP, Blumfeld, Lena&Linus, Element of Crime und Sido miteinander arrangiert wurden. Das Ergebnis war eine bewegende Hommage an das Leben, die Freundschaft und die Liebe, die beim Publikum lange nachhallte.
Und hier liegt möglicherweise auch das eigentliche Erfolgsgeheimnis von Funke & Schmidt and friends: Herzenswärme, gegenseitige Wertschätzung, Verbindung von vermeintlichen Gegensätzen, akribische Vorbereitung des Programms, hintergründige Zwischentöne in Musik und Moderation, Inspiration, Kreativität, künstlerische Vielfalt, Virtuosität und Weltoffenheit lassen ein Gesamtkonzept entstehen, das sensibilisiert, bewegt und tief berührt. Vielleicht erfüllt sich in solchen Konzerten auch eine kollektive Sehnsucht nach gegenseitigem Verständnis und emotionaler Verbundenheit.
„Für uns ist es das größte Geschenk, mit unseren friends und dem Publikum in Verbindung zu treten“, sagt Willi Funke. Und bisher scheint es dem Ensemble immer gelungen zu sein, dieses Geschenk auch dem Publikum zurückzugeben.

Musik und Malerei verbindet sich auf der Bühne bei Funke & Schmidt and friends.
Beide Konzerte im Herbst 2024 waren komplett ausverkauft, die Warteliste auf einen Nachschlag war wiederum lang, sodass die TKV als Veranstalter einen weiteren Auftritt der Freunde im Februar 2025 buchte. Und weil der ebenfalls nach wenigen Tagen ausverkauft war, wurde ein erneuter Nachschlag am Sonntag, 16. Februar 2025, um 17 Uhr im Duderstädter Rathaus vereinbart – doch auch dieser ist mittlerweile ausverkauft...
Eine weitere Wiederholung wird es vorerst nicht geben. „Wir werden erstmal durchatmen. Allerdings ist für uns ein Rückblick auch immer eine Inspirationsquelle für Kommendes“, erklärt Willi Funke. „Deshalb rumort es schon im Kopf, wohin die Reise beim nächsten Mal gehen könnte“, ergänzt Christian Schmidt verschmitzt. Ein kleiner Trost für die wartende und wachsende Fan-Gemeinde.
Kommentare