Mit: Berührender Musik + erkenntnisreichen Inputs + faszinierenden Video-Mapping-Projektionen sowie Humor + Freude + Lachen + Hoffnung + Austausch
musa Göttingen | 31.3.| 17.30h „Markt der Möglichkeiten“ + 19h Beginn Bühnenprogramm | veranstaltet vom EPIZ Göttingen
Eintritt frei | Spenden vor Ort erwünscht
Die Veranstaltung "Pluriversum" verbindet inspirierende Impulse für lokale und globale Gerechtigkeit mit bewegender Musik und faszinierenden Video-Projektionen. So entsteht ein außergewöhnliches Multimedia-Event, welches zukunftsweisenden Gedanken, Ideen und Konzepten aus aller Welt eine Bühne bietet: Solidarisch, gemeinschaftlich, transformativ.
Die vorgestellten Ansätze werden von indigenen Gemeinschaften, sozialen Grassroots-Initiativen und vielen weiteren Akteur*innen bereits seit langer Zeit praktisch gelebt. Sie zeigen, dass eine andere Welt möglich ist: Eine, in der viele Welten Platz finden – im „Pluriversum“.
Die berührenden Erfahrungen werden gemeinsam mit Wissenschaftler*innen sowie dem Publikum ausgetauscht und zur Diskussion gestellt. Die thematischen Darbietungen werden dabei musikalisch von dem „Grupo Sal-Sextett“ umrahmt und durch den Projektionskünstler Johannes Keitel in einen ästhetischen Kontext eingebettet.
Als Moderator ist der Wissenschaftler und ehemalige Minister Ecuadors Alberto Acosta dabei, der als einer der einflussreichsten Denker im Bereich der sozial-ökologischen Transformation gilt. Mit ihm zusammen wird die Journalistin Sandra Weiss durch das Programm führen. Außerdem werden weitere inspirierende Persönlichkeiten aus dem Globalen Süden online dazu geschaltet.
Ab 17.30h wird es im Foyer einen „Markt der Möglichkeiten“ von transformativen Initiativen und Gruppen für Information, Austausch und Vernetzung geben. Ab ca. 19 Uhr startet dann das Bühnenprogramm, welches aus verschiedenen Elementen bestehen wird: Gesellschaftspolitische Impulse wechseln sich mit Musik- und Projektionseinlagen ab. Nach dem ca. zweistündigen Bühnenprogramm gibt es dann nochmals Zeit für ein Zusammenkommen, Austauschen und Ausklingen lassen.
Zur Band: Wir sind Grupo Sal. wir sind Musik, wir sind Politik und kulturelle Interaktion. Wir sind eine Plattform für Aktivist*innen, Forscher*innen und für konstruktiven Austausch. Wir bieten transformativen Ideen eine Bühne und wir fördern gegenseitiges Empowerment. Wir sind unser eigenes kleines Pluriversum, in dem wir euch alle einladen, teilzunehmen. Wir sind bunt und immersiv - in Vision, Botschaft, Klang und Impression."