Podiumsdiskussion - Demokratie und wir!

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Status
Findet planmäßig statt
Zum Kalender hinzufügen

Unter dem Motto "Demokratie und Wir!" startet im Jahr 2025 eine besondere Veranstaltungsreihe zur Stärkung der Demokratie in Goslar. Initiiert durch den Fachbereich Kultur der Stadt Goslar und das Weltkulturerbe Rammelsberg, setzen sich zahlreiche Goslarer Kulturakteure – darunter das Zinnfigurenmuseum, das Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus und der Verein Spurensuche Harzregion e.V. – aktiv für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt ein.

In einer Zeit zunehmender gesellschaftlicher Herausforderungen stellen sich auch Kultureinrichtungen die Frage: Welche Rolle spielen sie in der Demokratie? Welche Verantwortung tragen sie für ein respektvolles Miteinander und wie können sie demokratische Werte aktiv vermitteln? Mit einer Vielzahl von Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops und weiteren kulturellen Veranstaltungen wird in diesem Aktionsjahr gezeigt, dass Kultur nicht nur Begegnung und Diskurs fördert, sondern auch ein unverzichtbarer Pfeiler der Demokratie ist.

Auftaktveranstaltung: Podiumsdiskussion – Demokratie und Wir!
Ort: BBS 1 Goslar – Am Stadtgarten
Datum: 28. Februar 2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr (Einlass ab 17:30 Uhr)

Die Eröffnungsveranstaltung bildet eine spannende Podiumsdiskussion, in der Expertinnen und Experten aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen sowie Jugendliche aktuelle Fragen zur Demokratie erörtern. In drei thematischen Blöcken geht es um Demokratie und Staatsgewalt, Demokratie und ihre Feinde sowie Demokratie und Kultur/Bildung. Dabei werden u.a. die Wahrnehmung der Polizei durch junge Menschen, die Auswirkungen von Fake News in sozialen Medien und die Rolle kultureller Einrichtungen in der Demokratieförderung diskutiert.

Anmeldung: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bis zum 24. Februar 2025 unter canbazer@rammelsberg.de

Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen und gemeinsam ein starkes Zeichen für Demokratie zu setzen!
Veranstalter: Weltkulturerbe Rammelsberg & Fachbereich Kultur der Stadt Goslar

Mitwirkende: Polizeiinspektion Goslar, Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus, BBS1 Goslar – Am Stadtgarten, Goslarer Bündnis gegen Rechtsextremismus

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort
Adresse

Heinrich-Pieper-Straße 7
38640 Goslar
Deutschland

Address location
Art der Veranstaltung
Vor Ort

Veranstalter:in

Veranstalter:in