In einem Zugabteil beginnt mit einer zauberhaften Begegnung ein romantischer Liebesfilm. Der kleine Kosmos des Films ist bevölkert von skurrilen Nebenfiguren, die die beiden Hauptcharaktere immer wieder auf höchst amüsante Weise in ihre absurden Abenteuer verstricken – ein augenzwinkerndes Echo auf die Werke von Chaplin, Buster Keaton und Jacques Tati. In den warmen Farben des slowenischen Spätsommers entfaltet sich eine melancholisch-schöne Atmosphäre: Ein wilder, ausgelassener Tanz auf den Gleisen eines verlassenen Bahnhofs wird musikalisch von Stummfilmvertoner Björn Jentsch ebenso in Szene gesetzt wie die surreale Stimmung der wunderbaren Logik des Verliebtseins. Dieser Film lädt ein zum Träumen, Lachen, Staunen – und vielleicht dazu, hinterher selbst beschwingt durch die Welt zu tanzen…
Seit über 20 Jahren widmet sich der Multiinstrumentalist Björn Jentsch der Kunst, Stummfilme, Theater- und Tanztheaterstücke musikalisch zu untermalen. Dabei hat er eine unverwechselbare Technik entwickelt, die unterschiedlichste Instrumente, oft gleichzeitig gespielt, in einer einzigartigen Klangharmonie verschmelzen lässt.
Ob Trompete, Querflöte, Schlagwerk, Ukulele, Glockenspiel oder Melodica – jedes Instrument wird von ihm mit Virtuosität und Gespür eingesetzt, um die Atmosphäre der Filme zu intensivieren. Durch die kunstvolle Kombination dieser Instrumente entsteht nicht nur eine stimmungsvolle Begleitung, sondern auch eine klangliche Vielfalt, die das Publikum mitreißt und begeistert.
Jentschs Live-Auftritte sind ein außergewöhnliches Erlebnis: Die Verbindung von präzisem musikalischem Können, spielerischer Leichtigkeit und der Fähigkeit, den Geist und die Atmosphäre eines Films musikalisch einzufangen, machen seine Vertonungen zu einem wahren Genuss. Neben der atmosphärischen Intensität sorgen die wechselnden Klangfarben und Stile für eine kurzweilige, spannende Unterhaltung.
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
APEX
Burgstraße 46
37073 Göttingen
Deutschland