Smart City Stadtlabor

Gemeinsam die Smart City Göttingen gestalten

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Status
Findet planmäßig statt

Open Data – Daten für Alle

Der zweite Termin ist dem Open Data Portal der Stadt Göttingen gewidmet. Während des zweistündigen Workshops erhalten die Teilnehmer*innen einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand des Open Data Portals der Stadt Göttingen und haben die Möglichkeit, Hinweise für die Weiterentwicklung zu geben. Ein Impulsvortrag der Open-Data-Expertin Mila Frerichs gibt Einblicke in die kommunalen Mehrwerte für Forschung und Wirtschaft. Außerdem bietet sich den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Portal unter Anleitung mit dem eigenen Tablet oder Laptop zu testen. 

Unter dem Motto „Gemeinsam die Smart City Göttingen gestalten“ lädt die Stadt zu vier partizipativen Smart City Stadtlaboren ein. Die Veranstaltungen möchten über aktuelle Projekte informieren und laden dazu ein, sich mit eigenen Ideen und Perspektiven an der Weiterentwicklung der Smart City Göttingen zu beteiligen.

Die Workshops stehen allen Interessierten offen, es sind keine Vorkenntnisse nötig. Die vier Termine bauen nicht aufeinander auf und können einzeln besucht werden.

Kontakt und Anmeldung

Um an einer der Veranstaltungen teilzunehmen, werden interessierte Bürger*innen gebeten, sich entweder direkt über das Anmeldeformular auf goe.de/smart-city, per E-Mail an digitalestadt@goettingen.de oder telefonisch unter 0551 400-4436 anzumelden.

Alles anzeigen zu
Freier Eintritt
Ja

Veranstaltungsort

Veranstaltungsort

StartRaum Göttingen

Coworking & Events

Adresse

StartRaum Göttingen GmbH
Friedrichstraße 3-4
37073 Göttingen
Deutschland

Address location
Art der Veranstaltung
Vor Ort

Veranstalter:in

Veranstalter:in