Günter Grass Archiv

Ältestes Fachwerkhaus Göttingens

kulturis ist ein nicht-kommerzielles Kulturportal und auf deine Unterstützung angewiesen!

Im ältesten Fachwerkhaus Göttingens befindet sich seit 2015 das Günter Grass Archiv, ein Ausstellungshaus mit wechselnden Ausstellungen zu Grass’ literarischem und künstlerischem Schaffen. Langfristig soll das Archiv der Zusammenarbeit von Grass und Gerhard Steidl, seinem Drucker und Verleger im Haus eine Forschungsstätte ermöglichen. Vorher wird es von einem Team um Prof. Dr. Heinrich Detering und Lisa Kunze ergründet. Beim Literaturherbst 2022 wurde als ein Ergebnis des Forschungsprojektes das Buch "Grass als Buchkünstler" vorgestellt.



Bisherige Ausstellungen im Günter Grass Archiv

Hans Grunert. Was übrig bleibt. Die Werkstatt von Günter Grass. 2023-24.

Broken Poems, Jim Dine & Theseus Chan. 2023.

Bezüge und ihr Inneres, Wie ein Buch seinen Einband bekommt. 2023.

Der Tanz der Buchstaben. Günter Grass: Grimms Wörter. 2022-23 (Rez. litlog)

Windbruch und Wortbruch. Günter Grass: Totes Holz. 2022

Günter Grass: Werke. Neue Göttinger Ausgabe. Literaturherbst 2020

Ihr wisst mehr als ihr wisst. Handwerk. mit dem Forum Wissen. 2019

Fotografien von Orhan Pamuk. Literaturherbst 2018

Heinrich Böll. Zum 100. Geburtstag. Literaturherbst 2017

Günter Grass: Vonne Endlichkeit. Literaturherbst 2016



Das Grass Archiv Göttingen in der Kalliope-Datenbank

Cod. Ms. Grass-Archiv

Fokus

Fokus

Adresse und Kontakt

Adresse und Kontakt
Adresse

Düstere Straße 6
37073 Göttingen
Deutschland

Address location
Öffnungszeiten

Während der Ausstellung von Hans Grunert. Was übrig bleibt. (22.10.23 - 7.1.24) zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo. - Do. 16-19 Uhr (bis 5. Nov. 2023)

Fr.-So. 11-18 Uhr (bis 7. Jan. 2024)

Regulär nur während Sonderausstellungen, Veranstaltungen oder Führungen durch das Kunstquartier geöffnet. Rückfragen dazu an michel@steidl.de

Nächste Termine

Nächste Termine

Pressestimmen

Pressestimmen

Unscheinbar wirkt das Gebäude, das das älteste der Stadt ist: Sandfarbene Lehmfassade, mit Glasplatten, auf denen Zeichnungen aus „Hundejahre“ aufgedruckt sind – sie dienen auch der Grafitti-Abwehr. Innen wartet Überraschendes: Das entkernte, barrierefreie und deckenlose Haus bietet Stahlträger und Holzbalken, erlaubt den Blick bis unters Dach. Die 50 Quadratmeter laden ein zur Zeitreise durch die Baugeschichte, die Steidl-Baumeister Heiko Schaper wunderbar kenntlich gemacht hat. Die Fachwerk-Fächer sind aus unterschiedlichen Epochen, wurden konserviert und nummeriert. Wenig Platz wird für die Grass-Werke sein. Dafür mehr im modernen Anbau, der solitär steht und doch direkt an die Fachwerkaußenwand gestellt wurde: Ein Neubau im Altbau und ein Altbau im Neubau: „Das Haus stellt sich selbst aus“, sagt Steidl.

Ältestes Haus der Unistadt: Günter-Grass-Archiv eröffnet, HNA, 12.6.2015

Geradezu archäologisch konnte Steidl die Schichten der Zeit, alte Anstriche oder Tapetenreste abtragen lassen. „Im Grunde ist es so, dass das Haus nur seine Bücher enthalten wird und ansonsten sich selbst ausstellt. Man kann dort wirklich Baugeschichte studieren.“ (Steidl) In Göttingen heißt „Baugeschichte“ auch, dass künftig in kleineren Ausstellungen das Zustandekommen der Bücher vor Augen geführt, vom „Bauen“ der Romane und Gedichte in allen Arbeitsphasen berichtet wird.

Jochen Stöckmann: Denkfutter für Generationen, Deutschlandfunk Kultur, Fazit, 12.06.2015

Der Verleger Gerhard Steidl hat in Göttingen in Deutschland ein neues Günter-Grass-Archiv eröffnet. Die Witwe des Schriftstellers, Ute Grass, schloss heute symbolisch das aus dem frühen 14. Jahrhundert stammende Gebäude auf, in dem das literarische und grafische Werk des Nobelpreisträgers dokumentiert wird. Dabei handelt es sich vorwiegend um Material, das Steidl in 30 Jahren Zusammenarbeit mit Grass aufbewahrt hat.

Neues Grass-Archiv in Göttingen eröffnet, ORF, 12.6.2015

Kommentare

Kommentare

Ähnliche Orte

Ähnliche Orte